Wie ihr vielleicht schon mitbekommt habt, bin ich ja so gar nicht die Bäckerin bei uns zu Hause. Umso dankbarer bin ich, dass mein Mann diesen Part immer übernimmt, er das Backen liebt und seit mehr als 2 Jahren bäckt er nun auch unser Brot.
Und ja (falls sich jemand wundert) wir essen gerne unser selbstgebackenes Brot auch wenn es in der TCM nicht als super gesund angesehen wird da es Feuchtigkeit/Nässe in unseren Körper bringt & trocknend und kühlend wirkt.
Nichts desto trotz ist Brot in unserer Esskultur sehr verankert und nicht ganz wegzudenken. Aber “Brot essen” und “Brot essen” kann so unterschiedlich sein deshalb handhaben wir es so: Wir haben zb. kaum “rein” Brot-HAUPT-Mahlzeiten sondern essen Brot als Beilage zb. zu einer Suppe oder einem Eintopf dazu.
Wir backen (also eigentlich bäckt nur der P.
) immer ein Sauerteigbrot, wir verwenden keine Hefe da Brot ohne Hefe verdaulicher ist.
Hier noch ein paar Tipps wie du Brot bekömmlicher machst:
Toaste Brot – wenn Brot sehr viel Feuchtigkeit/Nässe enthält, dass erkennst du vor allem daran, dass es sehr speckig ist, sprich wenn du es schneidest bleit viel Brot am Messer kleben, dann gib es kurz in den Toster. So wird dem Brot Feuchtigkeit entzogen.
Bevorzuge 1-2 Tage alte Brot, dieses ist leichter zu verdauen
Kaufe kein Hefebrot sondern greife lieber zu Sauerteigbrot (gibts mittlerweile beinahe bei jedem Bäcker/Supermarkt)
Vollkornbrote sind oft schwer verdaulicher als ein gutes Mischbrot
Verwende Gemüseaufstriche, Humus, frische Kräuter als Belag anstelle von Wurst und Käse
Wenn du zu einem Blähbauch neigst, Verdauungsbeschwerden hast und oft verschleimt bist dann lass das Brot mal ganz weg. Du wirst sehen, dass es dir schon nach wenigen Tagen gut tun wird.